Anfang September hat es mich endlich nach Skandinavien verschlagen. Alleine ging es für mich zuerst drei Tage nach Stockholm, die Hauptstadt von Schweden und dann von dort mit dem Zug weiter nach Oslo. Heute möchte ich euch von meinem ersten Stopp in Stockholm erzählen und euch ein paar Tipps geben, was man gesehen haben muss und was man sich sparen kann.

Stockholm – Übernachten
Was man sich natürlich vor seinem Aufenthalt überlegen sollte, ist wo man übernachten möchte. Normalerweise bevorzuge ich Hotels, doch wenn ich alleine unterwegs bin ziehe ich Hostel vor, da man dort eigentlich immer gleichgesinnte trifft und so trotzdem nicht alleine ist. Ich habe über Hostelworld gebucht und bin im City Backpackers Hostel untergekommen. Das ist zentral gelegen, keine 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und wurde 2018 sogar als bestes Hostel ausgezeichnet. Ich muss sagen, es war sehr sauber, die Leute waren durchgehend nett und man hat sogar beim einchecken einen Gutschein für 2 Biere für jeweils 290 SEK (umgerechnet ca. 2,70 €) bekommen.
3 Tage in Stockholm – Was tun? Was sehen?

Free Walking Tour
Ich muss gestehen, ich bin auf der Reise ein Fan von Free Walking Touren geworden. Diese gibt es in verschiedenen Sprachen in allen möglichen Städten. Googelt das einfach mal. Ich habe eine Free Walking Tour der Stockholm Free Walking Tours 3 Crowns gemacht, hierzu ist keine Anmeldung notwendig. Ihr müsst nur den Startpunkt heraussuchen und zum Treffpunkt pünktlich erscheinen. In meinem Fall wurden die Interessierten direkt im Hostel abgeholt. Diese Free Walking Tours gibt es von meiner Organisation einmal als City Tour und einmal als Old Town Tour. Ich habe mich für letztere entschieden. Die Tours sind kostenlos und lediglich am Ende kann man dem Fremdenführer ein Trinkgeld geben. Aber auch das ist kein Muss! Die Tour ist allerdings super um sich einen groben Überblick zu verschaffen und die Tour Guides haben auch wertvolle Tipps.

City Hall & Tower
Absolut empfehlenswert ist auf jeden Fall das Rathaus (City Hall). Ihr könnt dort für weniger als 10 Euro eine Tour durch machen, die ich mir jedoch aus Geldgründen gespart habe. Allerdings ist es auch draußen sehr schön. Hinter dem Rathaus ist ein kleiner Park mit Brunnen und einem schönen Bogengang. Außerdem hat man von dort einen Blick auf die Altstadt Gamla Stan.
Was ich jedoch auf jeden Fall empfehlen würde ist auf den Turm des Rathauses hoch zu gehen. Das kostet 60 SEK (also ca. 5,70 €). Von dort habt ihr wirklich einen atemberaubenden Blick über ganz Stockholm!

Die Altstadt – Gamla Stan
Gamla Stan, die Altstadt von Stockholm ist meines Erachtens auch das Herzstück der Stadt! Dort gibt es so viel zu sehen! Neben einer Menge Souvenirläden findet ihr dort das Parlament, das Schloss, das Nobelpreis Museum, den Stortorget Platz mit den berühmten bunten Häusern und nicht zu vergessen, die engste Gasse Schwedens mit 97 cm Breite!
Ich bin dort einen halben Tag zusätzlich zur Tour einfach durch die Gassen gewandert und habe die Gebäude bestaunt. Außerdem ist dort täglich um 12:15 Uhr die Wachablöse am Königspalast.

Djurgarden – Die Museumsinsel
Was ich wirklich schön finde, ist dass auf Djurgarden die Museen nur so aneinander gereit sind. Natürlich verbunden durch eine wunderschöne Parklandschaft. So kann man hier das Vasa Museum, das ein lange versunkendes fast komplett erhaltenes Schiff beherbergt. Dann gibt es das Junibacken – das Astrid Lindgren Museum. Aber Achtung! Das ist tatsächlich nichts für Erwachsene. Wir haben die 18 Euro Eintritt gezahlt und waren sehr enttäuscht. Für Familien mit kleinen Kindern (bis max. 7 Jahren) ist es allerdings gut gemacht. Sehr zu empfehlen ist jedoch das ABBA Museum für alle, auch nicht ABBA Fans. Hier habt ihr die Möglichkeit für 250 SEK interaktiv Spaß mit ABBA zu haben. Ihr könnt in die Filmkulisse des Films Mamma Mia! eintauchen oder zusammen mit ABBA als 5. Mitglied auf der Bühne singen und tanzen, im Videoclip mittanzen oder einen Song aufnehmen. Scannt ihr dort an den Stationen eure Eintrittskarten könnt ihr die Videos davon am Abend von der Homepage herunterladen.

Von A nach B in Stockholm – Transfermöglichkeiten
Ich hatte mich am ersten Tag für ein Ticket vom Hopp on Hopp off Bus entschieden und das direkt am zweiten Tag bereut. 330 SEK hat mich das für 24 Stunden gekostet, genutzt habe ich es nicht so wirklich. Am zweiten Tag habe ich erfahren dass man für das Gleiche Geld ein 3 Tages Ticket für den ÖPNV erhalten hat. Somit konnte man Bus und Tram und U-Bahn fahren. Und das rentiert sich wesentlich mehr! Denn auch die U-Bahnhöfe sind echte Augenweiden. Jeder Bahnhof wurde von einem anderen Künstler gestaltet.

Fazit – 3 Tage in Stockholm
Ich habe mich wirklich verliebt in die schwedische Hauptstadt! Neben der Gastfreundlichkeit und Offenheit der Schweden ist auch die Stadt wirklich schön anzusehen. Es gibt so viel zu sehen und vor allem auch viel zu erleben. Ich hätte gerne noch einige Punkte auf meiner Liste abgearbeitet. Die U-Bahnhöfe, das Skansen Freilichtmuseum auf Djurgarden, ebenso wie den Freizeitpark Gröna Lund.
Ich werde definitiv nicht das letzte Mal in Stockholm gewesen sein.
Seid ihr schon in Stockholm gewesen? Falls ja, hat es auch auch so umgehauen?
Allerliebst

Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.