Ich hatte euch ja bereits in meinem Kopenhagen Beitrag schon erzählt, dass ich euch nochmal einen extra Posting zu Malmö mache. Malmö ist eine wunderschöne Stadt ganz im Süden von Schweden, direkt gegenüber von Kopenhagen. Ihr erreicht die Stadt über die Öresundbrücke von Kopenhagen aus in kürzester Zeit.
Anreise nach Malmö
Wie bereits erwähnt, gelangt ihr nach Malmö über die Öresundbrücke von Kopenhagen aus. Falls ihr fliegt, könnt ihr also direkt nach Kopenhagen fliegen und dann mit dem Bus rüberfahren. Die Busfahrt vom Flughafen in Kopenhagen dauert ca. eine dreiviertel Stunde. Aus der Stadt raus gibt es ebenfalls zahlreiche Busse, die mehrmals täglich abfahren. Die Fahrtzeit hier dauert etwa eine Stunde Die Fahrt nach Malmö ist nicht teuer. Ich habe für Hin- und Rückfahrt mit Bus4You ca. 20 Euro gezahlt.
Sehenswürdigkeiten in Malmö

Stortorget – Der Rathausvorplatz
Stortorget ist der Rathausvorplatz von Malmö. Es ist auch der größte Platz in Malmö. Auf dem Platz befindet sich die Statue von König Karl Gustav X. auf seinem Pferd. Kleine Randnotiz: Der Hintern des Pferdes zeigt in Richtung Dänemark/Kopenhagen. Am Stortorget ist auch die Apoteket Lejonet, eine sehr alte Apotheke, die auch in der Inneneinrichtung noch sehr nostalgisch ist.

Gamla Staden/ Gamla Väster

Gamla Staden ist die Altstadt von Malmö. Die Altstadt selbst hat neben dem Stortorget auch noch andere Sachen zu bieten. Durch eine kleine Gasse kommt man vom Stortorget direkt zum Lilla Torg, dem kleinen Platz, an dem einige Restaurants zu finden sind. Dann gibt es noch den Gustav Arnold Torg, der etwas kleiner ist als Stortorget. Dort finden des Öfteren Märkte statt. Es lohnt sich aber auch durch die Gassen zu schlendern. Im Kern der Gamla Staden befinden sich einige Shoppingmöglichkeiten. Geh man jedoch etwas aus dem Kern raus, findet man auch wirklich alte kleine Häuser.

Schloss Malmöhus
Etwas außerhalb der Gamla Staden, ungefähr 10-15 Gehminuten vom Hauptbahnhof findet ihr das Schloss Malmöhus. Darin befindet sich inzwischen ein Cafe und ein Museum. Es ist eines der ältestens Schlösser im Renaissance Stil in ganz Skandinavien.

Slottstradgarden mit der Windmühle Slottsmöllan
Wenn ihr am Schloss vorbei geht kommt ihr zum Slottsträggarden, einer großen Parkanlage, in welcher sich eine wunderschöne alte typisch holländische Windmühle (Slottsmöllan) befindet. Daneben noch ein riesen Insektenhotel. In dem Park gibt es auch ein Cafe und im Sommer werden dort gerne auch Konzerte abgehalten.

Inre Fyr

Eine Sehenswürdigkeit, die ich mir nie entgehen lasse sind Leuchttürme. Und in Malmö gibt es gleich zwei davon, die nicht weit voneinander entfernt sind. Einer davon ist einfach zu erreichen, wenn man den Kanal hinter dem Hauptbahnhof entlang Richtung Meer läuft. Der Zweite ist ebenfalls dort. Beide sind ebenfalls unheimlich tolle Fotomotive. Auf meinem Instagram Account habe ich euch da schon mit Bildern vollgespamt. Der zweite Leuchtturm ist mein absoluter Lieblingsplatz in Malmö gewesen. Es war dort sehr ruhig und ich konnte mich einfach dorthin setzen und mal in Ruhe lesen und dabei aufs Wasser schauen.


Stadsbibliotek von Malmö
Die Bibliothek in Malmö ist nicht nur ein schönes Gebäude, sondern hat auch innen drin viel zu bieten. Von außen seht ihr erstmal nur die alte Fassade, lauft ihr dann weiter Richtung Eingang seht ihr den neuen modernen Anbau. In der Bibliothek ist es ähnlich. Auf der einen Seite ist sie super modern und auf der anderen Seite noch traditionell. Vor allem aber ist sie riesig!
Öresundbrücke
Ein weiteres Highlight von Oslo ist die Öresundbrücke. Die euch von Kopenhagen nach Malmö führt. Allerdings muss ich euch enttäuschen, wenn ihr euch jetzt eine ewig lange Brücke zwischen als Verbindung zwischen zwei Ländern vorstellt. Denn auf dänischer Seite gibt es einen Tunnel, was die Brücke noch interessanter macht. Denn die Brücke versinkt quasi im Meer. Das ist ein eindrucksvolles Bild, das ich so leider nicht einfangen konnte, aufgrund zu schlechter Sicht. Wenn ihr allerdings am Schloss Malmöhus weiter am Slottstradgarden vorbei lauft kommt ihr irgendwann an einen Strandabschnitt, von wo aus ihr einen super Blick auf die Brücke erhaschen könnt.
Turning Torso & Sky Bar im Clarion Hotel
Der Turning Torso ist ein Hochhaus, das ein bisschen an einen gedrehten Körper erinnern soll… Ich persönlich bin kein Fan von solcher Architektur, weswegen ich mich auch nicht weiter damit befasst habe und auch nicht hingelaufen bin. Meine Füße haben an dem Tag ohnehin schon gut weh getan.
Ein Blick in die Sky Bar (vor allem in die Toilette) des Clarion Hotels sollte aber drin sein. Ihr müsst euch an der Rezeption anmelden, dann bekommt ihr erklärt, wie ihr in die Sky Bar gelangt. Auch von dort habt ihr einen tollen Blick über die Öresundbrücke (wenn das Wetter mitspielt). Und auch von der Toilette aus habt ihr eine tolle Aussicht!

Architektur/ Kunst in Malmö
Malmö ist vor allem für seine Architektur bekannt. Das sieht man nicht nur bei Turning Torso, sondern auch vielmehr an solchen Gebäuden wie der Stadsbibliotek oder der World Maritime University. Bei diesen beiden Gebäuden seht ein tolles Zusammenspiel zwischen Moderner und traditioneller Architektur. Auch künstlerisch gibt es in Malmö einiges zu sehen. Da ich mich jedoch weder mit Kunst, noch mit Architektur auskenne, habe ich beschlossen, das nur so am Rande zu erwähnen.
Warum ein (halber) Tag in Malmö reicht?
Ich persönlich bin früh morgens nach Malmö rüber gefahren und erst Abends um 8 Uhr zurück. Sprich, ich hatte ca. 10 Stunden in Malmö. Und wenn man sich nicht so sehr für Kunst und Architektur interessiert, war das viel zu lange! Klar hätte ich noch an den Strand laufen und die Öresundbrücke anschauen können. Leider waren meine Füße bis dahin schon ziemlich übersäht mit Blasen, weil ich es nicht gewohnt bin, so viel zu laufen. Aber auch das hätte mich vielleicht nur 30-50 Minuten beschäftigt. Im Großen und Ganzen habe ich alles gesehen, was ich sehen wollte. Hatte wirklich viel zeit mit meinem Stativ Bilder und Videos zu produzieren, und habe dennoch knapp 3h am Wasser in der Sonne gesessen und gelesen. Auch in Malmö hatte ich eine Free Walking Tour gemacht, die mich allerdings nicht wirklich überzeugt hatte.

Mir wurde im Nachhinein auch von vielen in Kopenhagen gesagt, dass ein halber Tag, bzw. so 5-6 Stunden in Malmö vollkommen ausreichend sind.
Seid ihr schon mal in Malmö, oder Schweden generell gewesen?
Hier findet ihr weitere Guides zu Kurzreisen/Städtetrips:
– 3 Tage in Oslo
– Stockholm in 3 Tagen
– Disneyland Paris
– Santorini
– Athen in 3 Tagen
– Malta Guide
Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.
Ein Kommentar
Meine Tochter und ich waren auch schon zweimal in Malmö! Einmal einen halben Tag so wie du, ein anderes Mal auf Durchreise und da kamen wir auch über die Öresundbrücke gefahren! Ich fand das Städtchen damals sehr angenehm und war auch in der Straße mit den “Musikanten”. Da gibt es ein schönes Bild mit meiner Tochter von! Hach ist das schon lange her!!!!
Liebe Grüße
Jana