Selbstgemachtes Monte: Eine köstliche Süßigkeit für Schokoliebhaber

Selfmade Monte [Thermomix Rezept] | Beauty and the beam

Da ich in letzter Zeit wieder mehr Zeit für mich habe, genieße ich es, meine Küchenkünste zu verbessern und neue Rezepte auszuprobieren. Kürzlich hat meine Mutter ein Thermomix-Rezept für selbstgemachtes Monte entdeckt, und da ich ein absoluter Fan von Monte bin, musste ich es natürlich direkt ausprobieren. Was das Rezept besonders macht, ist die Verwendung von Ritter Sport Nougat Schokolade für die Schokocreme. Da ich persönlich an Schokolade nur Nutella, Ritter Sport Nougat oder Kinderriegel esse, war ich sehr gespannt auf das Ergebnis. Aber genug geredet, jetzt geht es ans Ausprobieren!

Selbstgemachtes Monte: Eine köstliche Süßigkeit für Schokoliebhaber

Zutaten für unser selbstgemachtes Monte auf einen Blick!

1 Tafel              Ritter Sport Nougat Schokolade (100g)
650 g                Milch
55 g                  Stärke
50 g                  Zucker
200 g                Sahne
1                       Vanilleschote

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den selbstgemachten Monte

Um die Monte-Creme zuzubereiten, beginnst du mit der Zubereitung der Vanillecreme. Dafür benötigst du diese Zutaten: 150 g Milch. Du brauchst auch 15 g Stärke, 20 g Zucker, 200 g Sahne und das Mark einer frischen Vanilleschote. Setze zunächst den Schmetterlingsaufsatz in den Mixtopf ein. Das sorgt für eine gleichmäßige und feine Konsistenz.

Gib dann die Sahne, die Milch, den Zucker und die Stärke in den Mixtopf. Achte darauf, dass die Stärke keine Klümpchen bildet. Als letzten Schritt füge das Mark der frischen Vanilleschote hinzu. Das sorgt für das unvergleichliche Aroma und die kleinen schwarzen Punkte, die später in der Creme sichtbar sind.

Erhitze die Mischung anschließend auf 100°C und lasse sie für 5 Minuten auf Stufe 2 rühren. Durch die Kombination aus Erhitzen und Rühren entsteht eine wunderbar cremige Vanillecreme.

Wenn die Creme fertig ist, gieße sie direkt in eine Schüssel. Arbeite zügig, damit die Creme gleichmäßig aus dem Mixtopf kommt. Decke die Oberfläche der heißen Creme sofort mit Frischhaltefolie ab. Die Folie sollte direkt auf der Creme aufliegen. So verhinderst du, dass sich eine Haut bildet.

Lass die Vanillecreme nun abkühlen. Stelle die Schüssel für etwa 2-3 Stunden an einen kühlen Ort. In dieser Zeit erreicht die Creme ihre ideale Konsistenz. Danach kannst du sie für den nächsten Schritt verwenden.

Während die Vanillecreme abkühlt, kannst du dich an die Zubereitung der Schokocreme machen. Zuerst reinigst du den Mixtopf gründlich. Das ist wichtig, damit keine Reste der Vanillecreme die Schokocreme beeinflussen. Sobald der Mixtopf sauber ist, gibst du die köstliche Ritter Sport Schokolade hinein. Wähle die Stufe 7 und lasse die Schokolade für 5 Sekunden zerkleinern. Das Ergebnis sollte feine, gleichmäßige Schokoladenstückchen sein. Diese sorgen dafür, dass sich die Schokolade später gut in der Creme auflöst.

Nun setzt du den Schmetterlingsaufsatz wieder ein. Danach fügst du die restlichen Zutaten hinzu. Dazu gehören die Milch, die Stärke und der Zucker. Stelle sicher, dass alle Zutaten im Mixtopf gleichmäßig verteilt sind. Jetzt kannst du die Mischung erhitzen. Stelle die Temperatur auf 100°C und lasse die Creme für 7 Minuten auf Stufe 2 kochen. Während des Kochens entsteht eine wunderbar cremige und sämige Schokocreme. Sobald die Schokocreme fertig ist, füllst du sie in eine Schüssel um. Decke sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab. So vermeidest du, dass sich eine Haut bildet. Lass die Creme dann ebenfalls für 2 bis 3 Stunden abkühlen.

Selbstgemachtes Monte: Eine köstliche Süßigkeit für Schokoliebhaber

Wenn die Vanillecreme und die Schokocreme gut abgekühlt sind, rührst du beide Cremes vorsichtig um. Das Aufrühren sorgt dafür, dass die Cremes schön locker und geschmeidig werden. Außerdem erreichst du so eine glatte, gleichmäßige Konsistenz. Danach bereitest du einen Spritzbeutel vor. Befülle ihn abwechselnd mit der Vanille- und der Schokocreme. Achte darauf, die Cremes in Schichten in die Gläschen zu füllen. So entsteht das typische Muster, das an Monte erinnert. Schichte Creme für Creme, bis die Gläschen gefüllt sind. Fertig ist dein selbstgemachtes Dessert!

Genuss, der bleibt: Selbstgemachtes Monte auch noch am dritten Tag ein Hit

Die selbstgemachten Monte waren ein echtes Highlight, das sogar noch am zweiten und dritten Tag begeisterte. Die cremige Schokoladenfüllung entfaltete einen intensiven Geschmack, der stark an die köstliche Ritter Sport Nougat Schokolade erinnerte. Obwohl der Haselnussgeschmack etwas im Hintergrund blieb, konnte die süße und nussige Note des Nougats voll zur Geltung kommen. Die selbstgemachten Monte erwiesen sich als eine gelungene Alternative zu industriell hergestellten Süßigkeiten, die zudem den Vorteil bot, dass die meisten Zutaten bereits im Vorratsschrank vorhanden waren. Dies machte das Rezept nicht nur zu einem kulinarischen Vergnügen, sondern auch zu einer praktischen Option für spontane Dessertideen.

Insgesamt habe ich etwa 20-25 Minuten gebraucht, um meine selbstgemachten Monte zuzubereiten. Dies beinhaltete das Spülen des Spritzbeutels und des Thermomix während des Prozesses, was die Zeit etwas verlängerte.

Für mich ist dieses Dessert wirklich ein Genuss, der schnell zubereitet ist und unglaublich lecker schmeckt! Ich werde es definitiv öfter machen, da es nicht nur einfach ist, sondern auch meine Geschmacksknospen verwöhnt.

Probier dieses köstliche Rezept aus und lass dich von der cremigen Schokoladenfüllung verzaubern!

Hier findet ihr weitere leckere Dessertrezepte:
Griechischer Jogurt mit Pfirsichen
Bratapel-Vanillekipferl-Schichtdessert
Erdbeer-Pudding Schnecken


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Du magst vielleicht auch

8 Kommentare

    1. Hallo Noemi,

      vielen Dank für dein Kommentar. Das ist mir wohl beim Überarbeiten des Blogposts verloren gegangen. Ich werde es wieder in den Blogpost mit aufnehmen.

      Allerliebst
      Mona

  1. Super Idee,
    Habe eine vegane Variant gemacht,mit Nugat von RUFund Zartbitterschokolade,Sojamilch und Schlagfix.
    Erinnert sehr an das Original.
    ĹG Manuela

  2. Das sieht ja sehr lecker aus. Ich habe mich schon desöfteren an den Dessertklassikern oder Schokoriegeln versucht aber man bekommt es ja nie so ganz 100% hin. Nachmachen würde ich es dennoch denn ich denke das schmeckt auch so ziemlich lecker und die Inhaltsstoffe sind ja auch wesentlich besser 🙂

  3. Oh Gott. Ich würde jetzt den Laptop futtern, wegen deinen Bildern.
    Ich merke mir das Rezept einfach mal hier und kann dann nachkochen 🙂

    Allein die Idee ist schon perfekt 🙂

    xoxo Nessi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert