Weihnachten steht quasi vor der Tür! Und ich mache mich wieder daran, weihnachtliche Rezepte auszuprobieren und möchte euch heute das erste Rezept vorstellen. Und zwar gab es Am Wochenende bei uns eine Bratapfel Biskuitrolle. Das Rezept ist mehr als einfach und ist im Vergleich schnell gemacht. Insgesamt nur eine Stunde habe ich für alles gebraucht!

Weihnachtliche Bratapfel Biskuitrolle
Zutaten
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 80 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1-2 Tl Lebkuchengewürz
- 4 Äpfel
- 30 g gehackte oder gemahlene Mandeln
- 50 ml Apfelsaft
- 1 El Butter
- 2 TL Ankerkraut Bratapfel
- 250 g Sahne
- 250 g Mascarpone
- 70 g Puderzucker
Zubereitung der Bratapfel Biskuitrolle
Biskuitboden
Zuerst kümmern wir uns um den Biskuitboden. Das ist wirklich einfach und problemlos. Hierfür könnt ihr schon mal den Backofen auf 180 °C vorheizen. Als erstes schlagt ihr die Eier mit einer Brise Salz und dem Zucker (115 g) auf. Ca. 3-4 Minuten, bis eine cremige Masse entsteht. Dadurch bleibt das Trennen von Eigelb und Eiweiß aus. Anschließend mischt ihr Mehl, Speisestärke und Backpulver und siebt es in die Eimischung.
Legt euch ein hohes Backblech zurecht und legt es mit Backpapier aus. Ein kleiner Tipp: wenn ihr das Backpapier zuerst zusammenknüllt, könnt ihr es flexibler auslegen. Dann gebt ihr den Biskuitteig auf das Backpapier und backt ihn ungefähr 12 Minuten.

Bratapfel-Füllung
In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal eure Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend könnt ihr den Apfelsaft mit dem restlichen Zucker in eine Pfanne geben und zu kochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, dann könnt ihr die Apfelstücke und das Bratapfelgewürz hinzufügen. Alternativ könnt ihr auch Vanille und Zimt benutzen. Jetzt lasst ihr die Äpfel 10 Minuten köcheln und gebt anschließend die Mandeln hinzu und lasst die Mischung abkühlen.
Während ihr die Äpfel kochen lasst, wird euer Biskuitboden fertig sein. Legt einen Rost mit Backpapier aus und stürzt den Biskuitboden darauf. Lasst das Backpapier auf jeden Fall auf dem Biskuitboden, um die Feuchtigkeit im Boden zu behalten. So müsst ihr ihn nicht vorab einrollen.
Mascarpone Creme
Während der Boden und die Bratapfel-Füllung abkühlen, könnt ihr euch an die Mascarpone Creme machen. Hierfür schlag ihr zunächst die Sahne steif. In einer weiten Schüssel vermengt ihr dann Mascarpone und Puderzucker. Dann könnt ihr die Sahne unter die Mascarpone Creme heben.

Bratapfel Biskuitrolle
Wenn alles abgekühlt ist, könnt ihr die Bratapfel Biskuitrolle zusammensetzen. Zunächst solltet ihr den Boden in ein Rechteck schneiden und die unebenen Kanten abschneiden. Anschließend gebt ihr die Mascarpone Creme auf den Boden. Lasst an der Querseite ungefähr 5 cm Boden frei. Dann gebt ihr die Bratapfel-Füllung auf und rollt den Teig zu einer Rolle.
Jetzt müsst ihr den Teig nur noch 1-2 Stunden kühl stellen und könnt ihn dann mit Zimt, Sahne, Äpfeln oder Rosinen verzieren. Ich habe mich lediglich auf Zimt konzentriert!
Und jetzt lasst es euch schmecken! Und viel Spaß beim backen.
Weitere Weihnachtliche Rezepte gibt es bei mir in Form von Bratapfel-Tiramisu und Nikolaus-Cupcakes.
Allerliebst

Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.