Auch wenn Weihnachten inzwischen hinter uns liegt oder noch knapp elf Monate voraus, möchte ich euch unsere Silvester Nachspeise nicht vorenthalten. Denn da gab es für uns Bratapfel-Vanillekipferl Schichtdessert! Warum? Weil wir vor Weihnachten scheinbar zu viele Vanillekipferl gebacken hatten und sie nach Weihnachten keiner mehr essen wollte. Also habe ich sie einfach in ein passendes Schichtdessert gepackt.
Bratapfel-Vanillekipferl Schichtdessert
Das warum habe ich eben schon geklärt. Aber kommen wir zum wie! Das Rezept mit sämtlichen Angaben findet ihr weiter unten. Auf die Idee kam ich durch Pinterest. Dort habe ich nach Rezepten für Bratapfel Schichtdesserts gesucht und keines gefunden, das etwas für die gesamte Familie wäre. Es gibt viele Schichtdesserts mit Spekulatius und Bratapfel, da kam ich auf die Idee, dass das auch mit unseren Vanillekipferln gehen müsste.
Bratapfel-Vanillekipferl-Schichtdessert

Zutaten
- für die Bratapfel Füllung
- 3-4 Äpfel
- 50g Zucker
- Zitronensaft
- 1/2 TL Ankerkraut Bratapfelgewürz
- für die Creme
- 500g Magerquark
- 250g Mascarpone
- 50g Zucker
- gemahlene Vanille
- Tonka Bohne
- Außerdem
- ca. 200g Vanillekipferl
Anleitung
- Zuerst solltet ihr mit den Bratäpfeln beginnen. Dafür schält ihr die Äpfel und schneidet sie in ca 1cm große Würfel. Anschließend kocht ihr die Äpfel kurz mit den restlichen Zutaten auf bis sie weich sind und lasst sie gut abkühlen.
- In der Zwischenzeit könnt ihr euch um die Creme kümmern. Dafür den Magerquark mit Mascarpone und Zucker vermengen und nach Belieben gemahlene Vanilleschote und/oder Abrieb von der Tonka Bohne unterrühren. Ich habe von beidem ein bisschen genommen, um der Creme etwas mehr Vanillegeschmack (passend zu den Vanillekipferl) zu verleihen.
- Anschließend sucht ihr euch 4-5 schöne Vanillekipferl als Deko raus und gebt den Rest in einen Gefrierbeutel und verkleinert sie grob.
- Jetzt geht es ans Schichten! Dafür beginnt ihr mit 1-2 EL Bratapfel, dann 1-2 EL zerbröselte Vanillekipferl darüber und dann mit Creme auffüllen. Wenn ihr größere Gläser habt könnt ihr auf die Creme nochmal Bratapfel, Vanillekipferl und Creme geben und so doppelt schichten. Jetzt solltet ihr das Dessert nochmal für ca. eine Stunde kühl stellen.
- Vor dem Servieren habe ich noch etwas Zimt über die Creme gestreut und überall ein halbes Vanillekipferl zur Deko in die Creme gesteckt!
![Bratapfel-Vanillekipferl Schichtdessert [Rezept]](https://i0.wp.com/beautyandthebeam.de/wp-content/uploads/2021/01/Bratapfel-Vanillekipferl-Schichtdessert-1.jpg?resize=665%2C499&ssl=1)
Geschmackstest
Den Geschmackstest hat das Bratapfel-Vanillekipferl Schichtdessert definitiv bestanden. Allerdings haben wir es direkt aus dem Kühlschrank gegessen, dadurch war die Creme noch relativ fest und man konnte es schlecht vermengen und musste so jede Schicht für sich essen. die zweite Fuhre haben wir dann etwa eine halbe Stunde vorm Servieren aus dem Kühlschrank geholt, dann war die Creme auch etwas weniger fest und man konnte die Schichten schön mischen. Die Creme war vor allem durch die Vanilleschote und Tonka Bohne sehr angenehm und nicht zu süß, aber trotzdem passend.
![Bratapfel-Vanillekipferl Schichtdessert [Rezept]](https://i0.wp.com/beautyandthebeam.de/wp-content/uploads/2021/01/Bratapfel-Vanillekipferl-Schichtdessert-2-1.jpg?resize=665%2C499&ssl=1)
Sonstige Informationen
Als Dessertgläser haben wir die Teelicht-Gläser von Ikea. Ihr bekommt aber auch günstige Dessert-Gläser auf Amazon*. Anstelle des Bratapfel Gewürzes von Ankerkraut könnt ihr auch einfach nur Zimt nehmen, das ist dann nicht ganz so aromatisch, aber auch möglich. Ebenso könnt ihr statt der gemahlenen Vanille einfach ein bis zwei Päckchen Vanillezucker in die Creme geben und dafür 10g Zucker weniger nehmen.
Wenn ihr eine ganz frische Creme möchtet könntet ihr statt Zucker, Vanille und Co auch etwas Zitronensaft einrühren. Das macht die Creme dann etwas säuerlicher, aber sie passt dann trotzdem noch gut zum Bratapfel und den Vanillekipferln.
![Bratapfel-Vanillekipferl Schichtdessert [Rezept]](https://i0.wp.com/beautyandthebeam.de/wp-content/uploads/2021/01/Bratapfel-Vanillekipferl-Schichtdessert-5.jpg?resize=653%2C871&ssl=1)
Wie sieht es bei euch aus mit der Plätzchen Resteverwertung? Oder habt ihr nach Weihnachten nie welche über?
Hier findet ihr weitere leckere weihnachtliche Rezepte:
Bratapfel-Tiramisu
Bratapfel Biskuitrolle
Spekulatius-Parfait
*Affiliate-Link
**PR-Sample
Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.
8 Kommentare
Ich habe heute noch nichts gegessen und dann stolpere ich als allererstes über dein super toll aussehendes Schichtdessert! Bratapfel mag ich schon seit Kindertagen total gern, da gab es den ab und zu in der Kita als Schmankerl, aber ein Dessert hab ich damit noch nie zubereitet. Das wird definitiv mal nachgeholt!
Liebe Grüße
Jana
🙂 ich liebe Bratäpfel und Vanille im Winter, das Rezept speichere ich mir gleich ab, um es bei nächster Gelegenheit zu probieren, klingt lecker. Die Idee mit den Ikea-Teelichtern finde ich grandios, Danke <3 Deine Bettina
Das sieht köstlich aus!! Ich habe bei mir in der Weihnachtszeit auch ein Dessert geteilt, auf das sich mein Mann jährlich immer wieder freut. Restverwerten gibt es bei uns nicht, an Weihnachten und Silvestern wird restlos alles vernichtet xD Dein Rezept werde ich dann in 11 Monaten auch mal testen. Aktuell bin ich froh, wenn es endlich Frühling wird.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Das ist definitiv abgespeichert 🙂 Vielleicht könnte man auch auch noch Sepkulatius mit einbauen – das ist bestimmt mega lecker!
Oh, das ist auf jeden Fall möglich^^
Bei dir wird man im Januar noch dick haha
Ich habe das Rezept vor ein paar Tagen an meine
Schwester weiter gereicht und sie ist total begeistert.
Solche Rezepte gebe ich immer gern weiter 🙂
xoxo Vanessa
Oh, das klingt wirklich sehr lecker. Ich hab hier sogar noch Äpfel liegen die eigentlich Bratäpfel werden sollten, seit Wochen – aber irgendwie war die letzten Abende einfach keine Zeit und Ruhe. Vielleicht bereite ich lieber mal in der Mittagspause sowas wie Dein Schichtdessert vor, damit es dann auch direkt nach dem Abendessen gegessen werden kann – ohne weitere Wartezeit 😉
Viele Grüße,
Katharina (von https://www.windelnundworkouts.de)
Ich hoffe, es hat geschmeckt 🙂