Wie ich auf Instagram schon erzählt habe, hatten wir am Wochenende eine Übernachtung unserer Kinder in der Turnhalle. Zum Frühstück habe ich den Kids versprochen ein paar coole Muffins zu backen, und da ich schon Ewigkeiten nichts mehr mit Lebensmittelfarbe gemacht habe, habe ich beschlossen den Mädels Regenbogen Cupcakes zu backen. Diese Regenbogen Cupcakes sind nichts weiteres als Sandmuffins in Regenbogenfarben. Aber allein durch die Regenbogenfarben sind sie schon ein totaler Hingucker!
Zutaten
Für die Muffins:
130g weiche Butter
130g Zucker
2 Eier
1 Pck. Vanillinzucker
250g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
80 ml Milch
Backstabile Lebensmittelfarbe in Regenbogenfarben (hier erhältlich)
Für das Frosting:
200ml Schlagsahne
5 TL Puderzucker
bunte Zuckerstreusel zur Dekoration
Und so einfach geht’s
Zuerst wird die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig gerührt. Anschließend werden die Eier nach und nach dazugegeben. Jetzt wird das Mehl mit dem Backpulber und dem Salz gemischt. Die Mehlmischung nun abwechselnd mit der Milch in den Teig unterrühren, sodass eine glatte Teigmasse entsteht.
Jetzt solltet ihr den Teig in 6 Schälchen aufteilen. Ich habe den Teig abgewogen, dass ich allen Schüsseln gleich viel Teig ist. Nun kommt die Regenbogenfarbe zum Einsatz! Ich nutze am liebsten die Gelfarben von Wilton (hier erhältlich). Davon benötigt ihr nur eine geringe Menge und bekommt aber richtig schön knallige Farben.
Wenn der Teig eingefärbt ist, solltet ihr euch entweder einmal Spritzbeutel oder Gefrierbeutel zurechtlegen. Und jeweils einen Teig in den Spritzbeutel/Gefrierbeutel füllen. Hierzu nutze ich immer ein großen Glas bei dem ich den überschüssigen Beutel über den Rang stülpe.
Wenn alle Teige in den Beuteln sind könnt ihr euer Backblech mir Muffinförmchen auslegen oder ein Muffinblech mit Förmchen füllen. Dann fang ihr an langsam und dünn die verschiedenen Farben übereinander zu schichten. Ich habe mit grün begonnen und mich dann Farbe für Farbe nach oben gearbeitet.
Die Muffinförmchen sollten optimalerweise wenn alle Farben darin sind noch ca. einen cm Platz zum Rand nach oben haben.
Jetzt kommen die Muffins für ca. 15 Minuten bei 180°C Umluft in den Backofen. Hier müsst ihr aufpassen, die Zeit kann von Backofen zu Backofen variieren.
Das Topping
Ich habe mich jetzt für das simpelste Topping von allen entschieden, da ich nicht wusste, was Kinder zwischen 8 und 13 Jahren so essen. Dafür schlagt ihr einfach 200 ml Schlagsahne mit etwas Puderzucker steif und spritzt es mit einem Spritzbeutel auf den Muffin. Als Highlight gabs dann noch einige Regenbogen Zuckerperlen als Dekoration auf die Sahne.
Variationen
Ich habe die Muffins allerdings auch schon mit Creamcheese Topping oder Buttercreme gemacht. Auch das hat sehr gut geschmeckt und kam super an. Ihr könnt also eurer Kreativität freien lauf lassen. Auch bei dem Muffinrezept kann man wenn man möchte noch etwas Aroma unterheben oder einfach einen anderen (hellen) Teig machen. Wichtig hierbei ist nur, dass der Teig hell ist, um die Farben gut hervorzubringen.
Ergebnis
Meine Turnmädels waren hellauf begeistert von den Muffins! Ich glaube beim Frühstück hat jeder zuerst mal einen Cupcake gefuttert bevor sie sich an die Brötchen gemacht haben. Auch die restlichen Betreuerinnen waren total fasziniert und begeistert von den Cupcakes und haben sich direkt das Rezept geben lassen.
Jetzt seid ihr an der Reihe!
Falls ihr die Cupcakes nach backt würde ich mich freuen, wenn ihr mich auf den Bildern auf Social Media Kanälen verlinken würdet. Denn dann sehe ich auch eure Kunstwerke und darüber freue ich mich immer sehr. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim nach machen!
Lasst es euch schmecken!
Allerliebst
13 Kommentare
Wow wie toll sehen die denn aus, Wahnsinn! Ich bin einfach so unbegabt, aber danke fürs anschauen, das ist schon Genuss pur 🙂
Lieben Gruß
tascha
taschasdailyattitude.blogspot.de
Ohhh mein gott wie lecker ist das bitte? Das sieht MEGA gut aus!
Liebe Grüße,
Tamara | brunettemanners.at
Hallo,
die Cupcakes sehen sehr gut und lecker aus 🙂 Da ich Cupcakes und Muffins sehr gerne mag, kann ich mir leicht vorstellen, dass ich diese auch mal ausprobieren werde.
lg
Birgit
Die Cupcakes sehen ja super lecker aus 🙂 Da bekomme ich direkt Appetit 😀
Liebe Grüße, Anna
von https://whereanna.com/
Die sehen toll aus!
Für den Kindergarten hatte ich mal zum Geburtstag Papageinekuchen gemacht, der hatte auch so bunte Flecken. Aber als Muffin mit Regenbogen finde ich den Teig auch sehr gelungen – auf die Idee bin ich damals nicht gekommen…
Das ist doch glatt mal ein Teilen über meine Facebookseite wert 🙂
Liebe Grüße,
Yvonne
Vielen lieben Dank 🙂 Auch fürs Teilen 🙂
Finde ich toll, dass die Überraschung – sprich die Regenbogenfarben erst zu sehen sind, wenn man das Papierchen entfernt oder reinbeißt 🙂 Toll! Als Kind habe ich auf Kindergeburtstagen oft Papageienkuchen bekommen! Der sah auch so ähnlich aus!
Liebe Grüße
Jana
Die sehen so schön aus, das man sie gar nicht essen möchte… Danke für den tollen Beitrag..Lg
Das sieht ganz toll aus! Vor Allem sieht man anfangs nicht, dass es sich um Regenbogen Muffins handelt. Beim Reinbeißen freuen die Kinder sich da ganz bestimmt total! Super Idee. 🙂
Liebst
Lisa Jasmin
Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht… Von oben sieht man ihnen nicht an, welch Farbenspiel darin verborgen ist…
oh wow, die sehen fantastisch aus, genau der richtige farb-overload wo die tage herbstlicher werden 🙂 ich hab mal so einen regenbogenkuchen zum geburtstag bekommen und fand ihn schon super, aber als kleine muffins sieht das nochmal herziger aus 🙂 liebe grüße, laura
Die sehen wirklich sehr, sehr lecker aus <3
Danke für das Rezept, ist direkt auf Pinterest, zum späteren Nachbacken gepinnt 🙂
Liebste Grüße,
Annitschka
Das freut mich 🙂 viel Spaß beim nach backen 😉