Zimtsterne im Thermomix [Weihnachtsliches Rezept]

Und weiter geht es mit meiner Plätzchen Rezepten. Diesmal habe ich ein Thermomix Rezept für Zimtsterne für euch. Ich vermute aber mal stark, dass ihr das Auch ohne Thermomix gut hinbekommt. Dann müsst ihr eben anstelle von Zucker und ganzen Mandeln einfach Puderzucker und gemahlene Mandeln nehmen.

Ihr benötigt

400g Zucker
500g Mandeln ungeschält
2 TL Zimt (ich habe etwas mehr genutzt, weil ich Zimt liebe)
2 TL Honig
3 Eiweis
Sternausstecher

IMG_1026

Und so gehen die Zimtsterne

Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek auf Stufe 10 pulverisieren. Den Puderzucker nun umfüllen und die Mandeln in den Mixtopf geben und ebenfalls 15 Sekunden auf Stufe 10 fein mahlen.
Zimt und 300g Puderzucker zu den Mandeln in den Mixtopf geben und nochmals 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.
Honig und 2 Eiweiß dazugeben und 10 Sekunden auf Stufe 3 vermengen. Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und diesen ordentlich sauber machen. Den Teig nochmal mit den Händen durchkneten und portionsweise zwischen zwei aufgeschnittenen Gefrierbeuteln ca 1cm dick ausrollen.
Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Für die Glasur 100g Puderzucker und 1 Eiweiß 3 Minuten auf Stufe3,5 schaumig rühren, bis die Masse sirupartig ist.
Die Sterne großzügig damit bestreichen und anschließend 12-15 Minuten bei 150°C nacheinander backen.
Anschließend auf einem Rost abkühlen lassen.

IMG_1024

Ich mag Zimtsterne wirklich sehr sehr gerne. Ich habe meine nicht ganz so dick ausgerollt, sondern nur ca. einen halben cm. Denn ich wollte sehr viele Zimtsterne haben. Jetzt habe ich ca. 100 Stück aus diesem Teig herausbekommen. Ich hatte blöderweise den Fehler gemacht und 3 Eiweis an den Teig gemacht, dadurch war er wirklich mehr als klebrig, daher habe ich mit etwas Mehl nachgeholfen, bis er die richtige Konsistenz hatte. Aber ihr dürft euch nicht abschrecken lassen, der Teig MUSS klebrig sein. Zwischen den Gefrierbeuteln lässt er sich aber wirklich gut ausrollen.

Liebt ihr Zimtsterne auch so wie ich? Ich hoffe, trotz dem Thermomix-Rezept konnte ich euch einen tollen Tipp geben und man bekommt es mit Sicherheit auch ohne Thermomix hin. Denn ein Rührer kann den Teig genauso vermengen und wenn man direkt gemahlene Mandeln und Puderzucker nimmt, sollte das wohl kein Problem sein.
Ich hoffe, der ein oder andere macht die Sterne nach. Auf Instagram findet ihr unter #monascommunity noch mehr tolle Rezepte.

Weitere tolle weihnachtliche Rezepte:
Spekulatius Parfait
Nikolaus Cupcakes
Waffelplätzchen

*Affiliate-Link


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Du magst vielleicht auch

9 Kommentare

  1. Oh wie lecker. Perfekt das wir auch einen Thermomix haben, dann muss ich das Rezept direkt mal testen. Die Plätzchen sehen so lecker aus 🙂

    Liebe Grüße
    Measlychocolate by Patty

    PS: Auf meinem Blog gibt es jetzt einen 100€ Shopping-Gutschein von aboutyou.de zu gewinnen, es würde mich freuen wenn du mitmachst 🙂

  2. Yummi! Ich liebe Zimtsterne! Leider bin ich was Plätzchen backen angeht total unbegabt -.-
    Haben gestern allerdings von Schwiegermama eine ganze Dose voll mitbekommen 😛 die lassen wir uns bis Weihnachten schmecken hihi

    Liebe Grüße
    Ramona

  3. Ich höre immer nur wieder Wunderdinge vom Thermomix. Deine Sterne sehen himmlisch aus. Dieses Jahr ist es mir zum ersten Mal passiert, dass ich keine Plätzchen bis jetzt gebacken habe, da ich so viel zu tun hatte. Aber wenn ich dazu komme, werde ich den Rezept schon einmal abspeichern und nachbacken.

    LG Sabine

    1. Also so ein Wunderding ist der Thermomix jetzt auch nicht. Ich muss sagen, ich habe auch ohne ihn nichts vermisst. Da ich ihn jetzt von meiner Mum übernommen habe, nutze ich ihn eben ab und an.
      Viel Spaß beim Nachmachen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert