Aktuell stehe ich wieder viel in der Küche. Ich habe wieder mehr Zeit und daher probiere ich gerade wieder einige neue Rezepte aus. Am Wochenende habe ich einen Rührkuchen gemacht. Eigentlich war das Rezept für einen ganz normalen saftigen Rührkuchen, ich habe jedoch noch Pflaumen und Streusel hinzugefügt. Heraus kam dann mein saftiger Rührkuchen mit Pflaumen.
saftiger Rührkuchen mit Pflaumen

Der Grund meines Backanfalls am Wochenende war der, dass meine Mutter sagte, wir haben noch so viele Eier, die weg müssen. Gesagt getan. Ich habe direkt ein Rezept herausgesucht. Da in unserer Frischekiste von Freitag auch ein Kilo Pflaumen drin waren, habe ich diese direkt mit verwertet. Und was soll ich sagen. Das Ergebnis war mega!
saftiger Rührkuchen mit Pflaumen
Anmerkungen
Falls ihr eine Nussallergie habt, könnt ihr die Mandeln/Haselnüsse auch einfach weg lassen.
Der Kuchen schmeckt zwar auch pur sehr lecker, noch besser allerdings in Kombination mit Vanilleeis, Vanillesoße oder Sahne.
Zutaten
- ca. 1 kg Pflaumen
- 200 g geschmolzene Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck Vanillezucker
- 4 Eier (L)
- 300 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Pck Backpulver
- ca. 50 ml Milch
- Für die Streusel:
- 100 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 100-150 g Mehl
Anleitung
- >>Backofen auf 190°C Umluft vorheizen<<
- 1. Pflaumen waschen, entkernen und vierteln.
- 2. Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen.
- 3. Eier hinzugeben und gut vermengen
- 4. Trockene Zutaten zusammenmischen und Stück für Stück unterrühren
- 5. Falls der Teig zu dick ist, könnt ihr noch etwas Milch hinzufügen, um ihn etwas cremiger zu machen. Insgesamt hat er jedoch eine festere Konsistenz.
- 6. Teig in eine eingefettete Backform füllen und Pflaumen senkrecht in den Teig stecken.
- 7. Streuselteig mit den Händen kneten und Streusel über die Pflaumen verteilen.
- 8. Für 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- 10. Abkühlen lassen und genießen!
Geschmackstest?!
Der saftige Rührkuchen mit Pflaumen wurde am Samstagabend dann zur Hälfte verdrückt. Leider hatte ich die Pflaumen zunächst nur oben auf den Rührteig gelegt, weswegen am Rand die Pflaumendichte sehr gering war. In der Mitte hatte ich sie aus Platzgründen senkrecht in den Teig gedrückt und habe im Nachhinein festgestellt, dass das die deutlich bessere Alternative für den gesamten Kuchen gewesen wäre. Auf dem Bild seht ihr auch, dass der Teig sich zwischen den aufliegenden Pflaumen hoch gedrückt hat.

Das nächste Mal, wenn ich den Rührkuchen mit Pflaume backe werde ich darauf achten, daher habe ich es auch direkt ins Rezept geschrieben. Ebenfalls habe ich im Rezept bereits den Pflaumenanteil hochgerechnet. Es kann sein, dass die Angabe etwas zu viel ist, aber lieber habt ihr ein paar zu viele Pflaumen, als zu wenige. Ich hatte bei meinem Versuch ca. 400g Pflaumen verwendet (mit Kernen gewogen)
Hier findet ihr weitere Backrezepte für Pflaumenliebhaber:
Zwetschgen-Crumble
Zwetschgenkuchen vom Blech
Allerliebst

Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.
6 Kommentare
Ich kenne von zu Hause aus eigentlich nur Pflaumenkuchen mit Hefeteigboden. Das ist wahrscheinlich einfach typisch badisch 😀 Der Rürhkuchen klingt aber richtig klasse! Den werde ich unbedingt noch nachbacken, solange bei uns im Garten noch Pflaumenschwemme herrscht. So ein eigener Baum ist ja schon was feines 😉
Huhu, ich liebe Pflaumenkuchen, wir haben den immer vom Blech, Pflaumen-Rührkuchen muss ich mal probieren, sieht echt lecker aus, da gehen ja sicher auch normale Rührkuchenformen? Herzchen habe ich keins. Und 🙂 Pflaumen hat man nie genug im Kuchen, das finde ich auch, lg Bettina
Natürlich kann man sie in jeder beliebigen Form machen ^^
Oh mein Gott, jetzt habe ich Bock auf Pflaumenkuchen mit Sahne. Hab den ja ewig nicht gegessen. Yummy!
Rezept speichere ich mir ab 🙂
💜
Michelle
Pflaumenkuchen mit Streusel haben wir vor 2 Wochen auch mal wieder gebacken! Ich liebe den so! Übrigens danke für den Tipp mit dem senkrecht hineindrücken! Das werde ich auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Jana
Bohaaaaa das klingt sowas von lecker und sieht so klasse aus! 🙂 Wie toll!
Liebe Grüße,
Nadine