[Blogparade] Red Velvet Vampir Torte

[Blogparade] Red Velvet Vampir Torte | Beauty and the beam

Noch zwei letzte Rezepte habe ich für Halloween für euch. Und dann ist auch die Schönste Zeit des Jahres wieder vorbei. Schade eigentlich, denn ich bin der totale Halloween Fan. Dieser Beitrag ist auch mein letzter für die Halloween Blogparade. Am Sonntag haben meine Co-Trainerin und ich sogar ein Halloween-Training mit der Showgruppe angesetzt. Aber kommen wir nun mal zu meinem Tortenmeisterwerk. Ja- es ist nicht perfekt – aber es ist das Beste, was ich an Torten bisher kreiert habe, daher bin ich sehr stolz auf das Ergebnis meiner Red Velvet Vampir Torte. Es handelt sich wieder um ein Amerikanisches Rezept, daher verwende ich wieder Cups, wie bereits bei meinen Orangen-Kürbis-Cupcakes.

Der Red Velvet Kuchen

  • 3 1/2 Cups Mehl
  • 170 g Butter auf Zimmertemperatur
  • 2 Cups Zucker
  • 3 Eier
  • 6 EL rote Lebensmittelfarbe
  • 3 EL ungesüßter Kakao
  • 1 1/2 TL Vanille-Extrakt
  • 1/2 TL Salz
  • 1 1/2 Cups Buttermilch
  • 1 1/2 TL Apfelessig
  • 1 1/2 TL Natron

Wir starten mit der Herstellung der Böden. Ich persönlich habe mich für 3 Böden mit 24 cm Durchmesser entschieden. Gebacken habe ich diese auf zwei Mal… ich hatte also noch ein Stück Kuchen zum Naschen über.  Aber beginnen wir nun erst mal mit dem Rezept:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren. Anschließend die Eier gut unterrühren.
  2. Kakaopulver mit Lebensmittelfarbe und Vanilleextrakt mischen und ebenfalls unterrühren.
  3. Jetzt abwechselnd 1 Cup Mehl und 1/2 Cup Buttermilch jeweils dreimal unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den restlichen halben Cup Mehl mit Salz vermischen und ebenfalls unterrühren.
  5. Abschließend noch Apfelessig und Natron unter den Teig mischen und schon ist der Teig fertig.

Der Backofen sollte auf  180°C vorheizen und die Backform gefettet und bemehlt sein. Dann könnt ihr die Hälfte des Teiges in die Backform schütten und den Kuchen für ca. 40 Minuten backen. Anschließend noch die zweite Runde mit der anderen Hälfte des Teiges.

Lasst die Kuchen gut auskühlen, bevor ihr weiterarbeitet.

Die Himbeergrütze zur Füllung

  • 2 Cups gefrorene Himbeeren
  • 6 EL Zucker
  • 3 TL Speisestärke
  • 1 1/2 TL Vanille-Extrakt
  • 2 TL Zitronensaft

Für die Grütze gebt ihr einfach alle Zutaten in einen Topf und lasst die Himbeeren auf mittlerer Hitze einkochen, bis eine homogene Masse entsteht. Vergesst nicht zwischendurch immer um zu rühren.

Zum Schluss die Grütze noch durchsieben, dass keine Himbeer-Kerne mehr darin sind und zur Seite stellen.

Vanille-Creme & Blut-Soße

  • 200 g weiche Butter
  • 3 Tassen feiner Zucker oder Puderzucker, durchsiebt
  • 1/2 TL Vanille-Extrakt
  • 1 EL Milch

Für die Vanillecreme habe ich eine einfache Buttercreme gemacht und ihr mit etwas Vanille-Extrakt etwas mehr Geschmack gegeben. Bei Buttercreme ist es immer enorm wichtig, dass Butter und Milch auf gleicher Temperatur sind, sonst wird die Butter ganz schnell flockig. Das sieht dann nicht mehr schön aus und lässt sich nicht gut verarbeiten.

  • 2 EL Himbeer-Grütze
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL rote Lebensmittelfarbe
  • 1 kleines Stückchen geschmolzene Schokolade

Für die Blut-Soße nehmt ihr einfach etwas von der Grütze und mischt sie mit Speisestärke, Lebensmittelfarbe und etwas Schokolade, dass die Konsistenz etwas dickflüssiger und dunkler wird, und somit mehr nach Blut aussieht.

Das Zusammensetzen der Red Velvet Vampir Torte

Nun haben wir alle Komponenten beisammen und können uns ans Zusammenbauen machen.

  1. Auf den ersten Boden spritzt ihr mit dem Spritzbeutel die Vanille Creme einmal um den Rand herum, dass die Himbeergrütze nicht verlaufen kann. Anschließend füllt ihr den Kreis mit der Hälfte der Himbeergrütze und lasst den Kuchen 15-20 Minuten im Kühlschrank stehen, bis die Grütze etwas fest geworden ist.
  2. Dann kommt der zweite Boden oben drauf, wieder ein Ring Vanille-Creme und die andere Hälfte der Himbeergrütze in die Mitte und wieder 25-20 Minuten Kühl stellen.
  3. Jetzt kommt der dritte Boden drauf und die restliche Vanille-Creme zum Einsatz. Diese verteilt ihr am besten mit einer Winkelpalette Sparsam um den kompletten Kuchen herum. Denn sie fungiert gleich als Kleber.
  4. Auf die Buttercreme kommt nun eine weiße Fondantdecke. Drückt sie an allen Seiten gut fest und schneidet das überschüssige Fondant ab.
  5. Zum Abschluss habe ich mir ein Vampirgebiss gekauft und mit diesem Bissspuren in die Fondantdecke gedrückt. Dann habe ich mit einem Schwamm die Blutsoße auf ein paar Stellen getupft und mit einem Zahnstocher von der Blutsoße in die Zahnabdrücke gegeben.

Und schon ist die Vampir Torte fertig.

Wie gefällt er euch denn?

Hier kommt ihr zu den anderen Teilnehmerinnen der Blogparade:

Allerliebst

Beauty and the beam | Fashion Haul 7

Du magst vielleicht auch

4 Kommentare

  1. Liebe Mona,

    was hast du bitte an dieser Mega-super-geilen Torte auszusetzen. Perfekt für dsa Grusel-Buffet.
    Und lecker hört sie sich dazu auch noch an. Schade, dass ich für dieses Halloween schon eine Torte habe….

    Liebe Grüße Iris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert