Sommer in Paznauntal [Travel]

 Letzte Woche Mittwoch habe ich von meiner Mutter erfahren, dass wir für 4 Tage in mein geliebtes Paznauntal fahren werden. Sie hat kurzfristig Montag und Dienstag frei bekommen, also haben wir uns Samstag Morgen mit dem Cabrio auf den Weg ins Paznauntal nach Kappl gemacht. Ich wollte schon lange im Sommer mal dorthin, nachdem es für mich ja keinen anderen Winterurlaubsort gibt.

Paznauntal (2)
Kappl
Paznauntal (3)
Kappl

Wer meinen Blog schon einige Zeit verfolgt, der weiß, dass ich Kappl inzwischen als zweite Heimat sehe. Vor 3 und 4 Jahren habe ich dort die Wintersaison als Skilehrer verbracht und ziehe das tatsächlich auch in diesem Winter neben meinem Fernstudium in Betracht. Aber jetzt war es endlich für mich an der Zeit mein geliebtes Paznauntal im Sommer zu erleben.

Die Hinfahrt mit dem Cabrio war entspannt, warm und lang. Normalerweise fahren wir Autobahn und gute 5 Stunden. Da wir aber keine Vignette kaufen wollten, haben wir beschlossen über den Fernpass und Bundesstraßen zu fahren. Nunja. Im Endeffekt sind wir dann durchs Tannheimer und Lechtal gefahren und haben 8 Stunden gebraucht.

Paznauntal (4)
Gipfelkreuz Hausberg – Kappl
Paznauntal (5)
Der Blick auf den See – Kappl
Paznauntal (6)
Streichelzoo – Kappl

In Kappl sind wir dann Abends noch in meine Stammkneipe und haben dem Wirt “Hallo” gesagt. In meiner zweiten Saison ist er mir sehr ans Herz gewachsen und war sowas wie mein Ersatzdaddy. Dementsprechend hat auch er sich gefreut mich wieder zu sehen.

Am nächsten Tag sind wir nach Kappl hoch auf den Berg gefahren und waren dort ein bisschen “wandern”. Für mich stand fest: Ich möchte ans Gipfelkreuz. Im Winter war ich schon mehrfach da gewesen und auch im Sommer fand ich es wunderschön. Der Blick von dort oben war einfach traumhaft.

Paznauntal (7)
Bielerhöhe Stausee
Paznauntal (8)
Bielerhöhe
Paznauntal (9)
Zeinissee

Nachmittags sind wir dann an den Stausee Bielerhöhe gefahren. Leider war es sehr bewölkt, was den See irgendwie nicht ganz so angenehm gemacht hat. Auf dem Rückweg haben wir dann noch den Zeinissee und den Kopsstausee entdeckt und haben dort gehalten und noch etwas getrunken.

Eine weitere Wanderung haben wir vom Berg in Galtür zum Kopsstausee gemacht. Dort sind wir nicht nur Skipisten herunter gelaufen, sondern auch an mehreren Skiliften vorbei gelaufen. Am Ende haben wir den Kopssee noch fast komplett umrundet und haben anschließend den Bus zurück nach Kappl genommen.

Paznauntal (10)
Auf dem Berg – Galtür
Paznauntal (11)
Galtür
Paznauntal (12)
Kopsstausee

Auf dem Heimweg, diesmal tatsächlich über den Fernpass, haben wir dann kurzfristig beschlossen noch zum Schloss Neuschwanstein zu fahren, weil es quasi auf dem Weg lag. Leider hatten diese Idee nicht nur viele die eigentlich unterwegs von oder nach Österreich waren, sondern dank bestem Wetter auch noch tausende Touristen. Daher haben wir beschlossen einfach unten zu bleiben kurz 1-2 Bilder zu schießen und anschließend nach Hause zu fahren.

Paznauntal (14)
Rückbringerlift – Galtür
Paznauntal (15)
Staumauer Kopsstausee

Es waren 4 sehr lange Tage, an denen wir wirklich sehr viel gelaufen sind und ich die Zeit in den Bergen einfach nur genossen hat. Für mich steht weiterhin fest, auch im Sommer kann das Paznauntal nicht geschlagen werden. Ich habe mich bewusst dies mal nicht mit Freunden vor Ort getroffen, um einfach Zeit für mich zu haben und den Urlaub genießen zu können. Und das habe ich auch in dieser kurzen Zeit.

Bleibt natürlich die Frage: Sommer oder Winter? Ich bin ein Winter und Ski Fahrer Mensch, daher bleibt der Winter im Paznauntal mein Favorit. Ich war aber definitiv nicht das letzte Mal im Sommer da, denn es gibt noch viel zu sehen, was ich in den 4 Tagen nicht geschafft habe. Für mich war es aber unheimlich interessant zu sehen, was sich in meinem Lieblingsskigebiet so unter dem Schnee verbirgt.

Paznauntal (16)
Kopsstausee
Paznauntal (17)
Der Blick aufs Skigebiet Galtür – Kopsstausee

War schon mal wer von euch im Paznauntal?

Weitere Travelberichte:
Etappe 1 KAT Walk Kitzbüheler Alpen Trail 
KAT Walk Kitzbüheler Alpen Trail Etappe 2
Etappe 3 KAT Walk Kitzbüheler Alpen Trail 

Du magst vielleicht auch

8 Kommentare

  1. Recht herrliche Aussichten! Mich hat besonders der Stausee beeindruckt. Vielen Dank für die Anregung zu unserer sommerlichen Reise! Hoffentlich wird die auch zu unserem unvergesslichen Eindruck!

  2. Auf unserer Reise nach Italien haben wir auch ganz viele Landschaften gesehen, die dem Paznauntal ähnlich sehen! Aber ganz ehrlich, ich musste gerade eben googeln, wo genau dieses schöne Fleckchen Erde liegt. Kappl sagte mir leider auch gar nichts, aber die Karte sagt mir, dass wir in etwa auch durch die Gegend gefahren sein müssen auf den Weg in Richtung Italien! Sehr hübsche Landschaften und tolle Bilder!

    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert