*Anzeige* Seit ein paar Jahren brechen meine Haare immer an der gleichen Stelle ab. Das nervt mich, denn als Kind hatte ich wirklich schöne lange Haare. Inzwischen gehen sie leider gerade noch über die Schulter. Und genau an dieser Stelle brechen sie immer ab. Daher werde ich nun ein halbes Jahr ein paar Tipps befolgen und schauen, ob diese wirklich sinnvoll sind.
Tipp 1: Nüsse essen
Der erste Tipp kam von einer Instagram Followerin. Ich solle versuchen mehr Nüsse zu essen. Bei meiner Recherche zum Thema lange Haare habe ich herausgefunden, dass gerade Walnüsse und Haselnüsse wichtige Vitamine enthalten, die die Haare stärken sollen. Also wage ich den Versuch und werde im nächsten halben Jahr regelmäßig Nüsse essen.

Tipp 2: Haare zusammenbinden
Der nächste Tipp war, dass ich meine Haare, bis sie über die Schulter raus gewachsen sind, locker zusammenbinde oder einflechte. Das soll wohl den Widerstand an der Schulter verringern, der zum Abbrechen der Haare führt. Auch das werde ich nun probieren. Tagsüber in einen lockeren Zopf und nachts locker eingeflochten. Das hat auch zusätzlich den Vorteil, dass die Haare nicht so schnell verknoten und sie einfacher zu kämmen sind.
Tipp 3: Spitzen regelmäßig schneiden
Der dritte Tipp war, dass ich regelmäßig die Spitzen schneiden lasse. Das ist etwas, das bei mir zuletzt tatsächlich vor 2-3 Jahren gemacht wurde. Ich glaube, hier muss ich mich tatsächlich mal darum kümmern, dass ich dann vielleicht doch mal einen Friseur besuche und nicht darauf warte, dass meine Ersatzmama Zeit für mich findet.
Tipp 4: Haare lauwarm waschen
Die Haare lauwarm zu waschen und prinzipiell weniger Hitze auszusetzen wird wohl der schwierigste Punkt für mich werden. Ich dusche immer heiß! Und wasche so auch meine Haare. Entweder muss ich nun beim Duschen die Temperatur etwas runterschrauben, oder meine Haare separat waschen. Das werde ich dann beides mal austesten und schauen, was mir eher liegt.
Tipp 5: Auf Hitze verzichten
Auch das wird schwer für mich, denn ich bin total ungeduldig und föhne meine Haare immer auf der heißesten Stufe. Lockenstab und Glätteisen kommen bei mir ohnehin nur selten zum Einsatz und auch nur dann, wenn ich meine Haare offen trage. Da ich diese aber dank Tipp 2 nun immer zusammenbinden werde, werde ich zumindest darauf gänzlich verzichten können. Beim Föhnen werde ich mir nun vornehmen, meine Haare zunächst etwas Lufttrocknen zu lassen und anschließend auf der niedrigsten Stufe zu föhnen.

Tipp 6: regelmäßige Kuren
Der letzte Tipp war, dass ich regelmäßig (nach jeder 4. Haarwäsche, also ca. alle 2 Wochen) eine Haarkur verwenden soll. Ich persönlich nutze regelmäßig nach dem Haare waschen ein Haaröl und werde zusätzlich aber alle 2 Wochen mal eine Kur einwirken lassen. Hierfür habe ich mich für die Ikoo Thermal Treatment Haarmaske entschieden. Diese habe ich mir im 5er Pack bei Douglas.de gekauft, da man hier noch ein bisschen sparen kann im Vergleich zum Einzelkauf. Zu der Haarmaske gibt es im Laufe der Woche auch noch eine separate Review.

Projekt Haare wachsen lassen
Das waren die Tipps, die ich im kommenden halben Jahr bis zu meinem Geburtstag beachten möchte. Vielleicht habe ich meine Haare bis zu meinem Geburtstag Ende September auch wieder soweit gepflegt, dass sie bis dahin schon wieder schön gewachsen sind und länger als Schulterlang sind.

Habt ihr noch Tipps, wie ich meine Haare besser „züchten“ kann, bzw. habt ihr welche der Tipps bereits versucht und könnt sie empfehlen oder sagen, dass es nichts bringt?
Allerliebst

Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.