[Sport] Medisana PowerRoll XT Ultrasoft *Werbung*

Dass ich total Sportbegeistert bin, ist kein Geheimnis mehr. Allerdings glaubt man mir deshalb selten, wenn ich sage, dass ich bisher noch nie etwas mit Faszien Training zu tun hatte. Klar, Profi Sportler schwören darauf und auch bei Kader Turnern sind Faszienrollen keine Seltenheit. Doch zu mir ist dieser Trend noch nicht durchgedrungen. Doch seit kurzem teste ich die Medisana PowerRoll XT. Hierbei handelt es sich um keine normale Faszienrolle, sondern eine mit Vibration.

Allgemeine Informationen

Die Medisana PowerRoll XT ist mit ihren 45 cm extra breit und ultraweich. Neben der oben angesprochenen Vibration, die man in 8 Stufen einstellen kann, verfügt die Rolle über zwei verschiedene Oberflächen. Eine ist glatt und eine strukturiert um den Massageeffekt zu erhöhen. Mit der Rolle kommt auch ein Ladekabel, ein kleiner Rucksack, in den man die Rolle verpacken kann, sowie eine Trainings-DVD und Karten mit den Übungen.

Das Gesamtpaket kostet 129,95 € und ist erhältlich im Fachhandel, im Onlineshop von Medisana oder zur Zeit für 75 € reduziert auf Amazon.de (*Affiliate-Link).

Der Sinn einer Faszienrolle

Warum man eine Faszienrolle verwenden sollte? Ganz einfach: Faszientraining wirkt Muskelkater entgegen, denn es entspannt das Muskelgewebe und löst Verhärtungen. Nach einem anstrengenden Training könnt ihr also mit ein paar Faszienübungen einen Muskelkater vorbeugen. Mit einer Faszienrolle machen die Übungen teilweise sogar Spaß. Denn man kann sie vielseitig einsetzen und darüber rollen. Doch gerade zu Beginn des Faszientrainings, kann selbst die ultraweiche Rolle ziemliche Schmerzen verursachen. Denn man liegt teilweise mit seinem gesamten Gewicht auf der Rolle.

Allerdings lassen die Schmerzen auch ziemlich schnell wieder nach und man fühlt sich nach der Anwendung direkt entspannter,

Medisana PowerRoll XT Ultrasoft

Bei der Medisana PowerRoll XT handelt es sich also um eine Faszienrolle, die man zusätzlich auch vibrieren lassen kann. Diese Funktion sollte man allerdings nicht am Rücken oder Nackenbereich anwenden. Am Rest des Körpers ist es allerdings vollkommen in Ordnung. Durch die 8 Stufen, kann man sich auch hier eine Vibrationsstufe aussuchen, die zu einem passt. Ich persönlich arbeite gerne auf Stufe 3 und 4. Ich nutze sie speziell für meinen Rücken und meine Beine. Da diese beiden Partien am meisten beansprucht werden beim Turnen.

Vorteile einer Faszienrolle

Der Vorteil einer Faszienrolle ist, dass sie nicht schwer und nicht sehr groß ist. Man kann sie super überall mit hinnehmen oder auch zu Hause damit arbeiten. Ich liege seit über einer Woche täglich abends 10-15 Minuten auf meinem Teppich vorm Fernseher und arbeite ein wenig damit. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Übungen sehr einfach sind, und gut abgewandelt werden können.

Übung macht den Meister

Auch nach knapp zwei Wochen regelmäßiger Nutzung habe ich manche Übungen, die noch immer Schmerzen. Aber ich habe schon früh im Turnen gelernt, dass wenn etwas schmerzt, es sich etwas im Körper tut. Und darauf vertraue ich. Eine meiner liebsten Übungen ist, mit der Hüfte vorlinks auf der Rolle zu liegen (mit Vibration) und dann nach vorn Richtung Knie zu rollen. Das ist fürchterlich entspannend, macht Spaß und ist auch nicht gerade kompliziert.

Habt ihr auch eine Faszienrolle? Falls ja, welche Übungen macht ihr am liebsten damit?

Allerliebst

Fashion Haul | Beauty and the beam

*Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinträchtigt.


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert