[Rezept] Konfettikuchen

[Rezept] Konfettikuchen | Beauty and the beam

Passend zur Faschingszeit, habe ich ein tolles Rezept für euch. Und zwar einen Konfettikuchen oder besser gesagt einen Konfetti Kekskuchen. Denn es ist eine Mischung aus Keksteig und Frosting, Der Keksteig ist allerdings etwas dicker als gewöhnlich, daher geht es mehr in Richtung Kuchen. Ich hatte diese leckeren Schnitten für meine Schwester zum Geburtstag gebacken. Und sie hat sie mit auf Arbeit genommen. Da sie als Kellnerin arbeitet, musste es etwas sein, das man gut und schnell eben nur in den Mund schieben muss.

Für das Rezept habe ich mal wieder mein Cup-Set* genutzt, da es sich um ein englisches Rezept gehandelt hat.

Zutaten für den Konfettikuchen

Für den Kekskuchen-Teig:

  • 1 Cup Butter (Raumtemperatur)
  • 1 1/4 Cup Zucker
  • 1 Ei
  • 1 1/2 TL Vanillearmona
  • 1/2 TL Mandel Aroma
  • 3 Cups Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 Cup bunte Streusel

Für das Frosting:

  • 1 Cup Butter (Raumtemperatur)
  • 1,5  TL Vanillearoma
  • 1/2 TL Mandelaroma
  • 4 Cups Puderzucker
  • 2-3 EL Milch
  • Lebensmittelfarbe (eurer Wahl, ich habe Pink genommen)
  • 1/4 Cup bunte Streusel

Und so geht der Konfettikuchen

Zuerst solltet ihr den Backofen auf 190°C vorheizen und eine rechteckige Backform vorbereiten. Diese sollte nicht zu groß sein und ungefähr die Größe eines Din A4 Blattes haben.

Dann beginnen wir mit dem Teig. Hierfür rührt ihr zunächst die Butter mit dem Zucker schaumig. Dann kommt das Ei zusammen mit dem Mandel- und Vanillearoma hinzu und alles wird gut verrührt. In eine separate Schüssel gebt ihr nun die restlichen trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz und Streusel) und vermischt sie gut. Jetzt rührt ihr nach und nach die trockenen Zutaten unter die Buttermasse. Nicht wundern, der Kuchenteig wird ziemlich dick sein. Jetzt gebt ihr den Kuchenteig in die Backform und verteilt ihn gleichmäßig. Anschließend backt ihr ihn ca. 20 Minuten bis er Goldbraun ist.

Kommen wir nun zum Frosting. Hierfür verrührt ihr zunächst die Butter mit dem Vanille- und Mandelaroma. Achtet wirklich darauf, dass die Butter (und auch die Milch später) Zimmertemperatur haben, sonst wird die Buttercreme flockig. Nach und nach kommt nun der Puderzucker dazu. Wenn das Frosting zu fest wird, einfach einen EL Milch dazugeben, dass die Konsistenz wieder cremiger wird. Jetzt noch die Lebensmittelfarbe gut unterrühren und fertig ist auch die Creme.

Lasst den Kuchenteig schön auskühlen und stellt die Buttercreme so lange in den Kühlschrank. Dann gebt ihr die Buttercreme auf den gesamten Kuchen (am besten lasst ihr ihn dafür noch in der Form) und verteilt sie gleichmäßig auf dem Teig. Zum Abschluss kommen noch ein paar bunte Streusel darüber.

Bevor ihr den Kuchen schneiden wollt, empfehle ich euch ihn nochmal für 10 Minuten in den Tiefkühler oder für 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Dadurch wird die Creme schön fest und man kann den Kuchen besser schneiden.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nach-backen!

Allerliebst

Beauty and the beam | Fashion Haul 7

*Affiliate-Link

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert