Schon sehr lange habe ich mir vorgenommen mich endlich an Red Velvet Cupacakes zu wagen, doch leider hat mir in letzter Zeit einfach schlichtweg die Zeit und Motivation gefehlt mich an den Backofen zu stellen und etwas leckeres zu kreieren. Letztes Wochenende war es endlich soweit. Ich hatte es Freitag auf der Arbeit groß erzählt, sodass mir gar keine andere Möglichkeit mehr blieb zum Backen.
Also habe ich mich endlich an den Versuch gewagt. Und siehe da, das Ergebnis ist bis auf die Farbe sogar ganz gut geworden. Ich nehme an, dass ich etwas ungenau mit dem Kakao war und zu viel dran getan habe (was ich durchaus bei Kakao sehr gerne mache, denn es kann nie schokoladig genug sein). Lustigerweise kann man die Farbe der Muffins durchaus mit meiner Haarfarbe nach dem ersten Färben in “Edelmahagoni” vergleichen. Ich passe also meine Red Velvet Cupcakes meiner Haarfarbe an. Auch mal was neues oder?
Muffins
Zutaten:
2 Eier Größe M
100 g Butter (Raumtemperatur)
200 g Weizenmehl
1 TL Vanillezucker
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
20 g Kakaopulver (Und wir haben den Gewinner – ich habe 35 g genommen)
240 g Zucker
200 g Buttermilch
1/2 TL Lebensmittelfarbe, rote
1 TL Essig, heller
1 TL Natron
Und so einfach geht’s:
Die Eier mit der Butter zusammen schaumig rühren (und denkt daran umso schaumiger die Masse umso fluffiger der Teig).Die Trockenen Zutaten mischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren. Abschließend noch die Lebensmittelfarbe dazu und alles gut vermengen. In einer kleinen Schale den Essig mit dem Natron vermischen und in den Teig rühren. Alles gut verrühren und dann ab in die Muffinförmchen mit dem Teig. Den Backofen könnt ihr weil auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Füllt die Müffinförmchen nur ca. zur Hälfte, denn sie werden sehr schön aufgehen. Jetzt die Muffins für ca. 30-35 Minuten backen.
Wenn die Muffins abgekühlt sind, könnt ihr euch an die Creme oder auch das Frosting machen. Hierfür könnt ihr natürlich ein Frosting eurer Wahl nehmen. Ich habe mich aber für das traditionelle Cream Cheese Frosting entschieden.
Cream Cheese Frosting
Zutaten:
300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
1 TL Vanillezucker
75 g Puderzucker
180 ml Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
Frischkäse, Vanillezucker und Puderzucker vermischen bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend die Sahne und das Sahnesteif hinzufügen und alles auf höchster Stufe verrühren, bis eine steife Masse entstanden ist. Die Creme nun in einen Spritzbeutel geben und auf die Muffins spritzen. Als Dekoration habe ich noch ein paar Herzchen und Zuckerstreusel darüber gestreut. Aber euch sind da natürlich keine Grenzen gesetzt.
Das Rezept ist wirklich nicht schwer, und wenn man die richtige Menge an Kakaopulver nutzt, dann wird der Teig bestimmt auch richtig schön rot. Meiner ist nun mal jetzt etwas dunkler geworden, was den Geschmack aber keinesfalls verschlechtert. Die Cupcakes waren super fluffig und kamen auf meiner Arbeit auch super an.
Habt ihr euch schon mal an Red Velvet Cupcakes probiert? Ich kann es definitiv voll empfehlen. Sie sind nicht nur lecker, sondern sehen auch toll aus. Und ich mochte die Farbe meiner Muffins auch sehr gerne. Wie schon erwähnt, wer bekommt seine Muffins denn schon mal in seiner Haarfarbe hin… Immer Mal was Neues!
Allerliebst eure
6 Kommentare
Das sieht soo lecker und süß aus. DIe muss ich nachmachen. Und wenn die auch noch so lecke schmecken, wie sie aussehen.
Küssel Nicole
Ohhhh jetzt hätte ich wirklich Lust zu backen, aber dank Erkältung und einer ewig langen To-Do-Liste klappt das wohl frühestens nächstes Wochenende 😀
Liebste Grüße
Andrina von http://www.alaminja.de
Dankeschön 🙂 Ich werde sie zu Ostern auch noch einmal machen, mit anderem Topping und weniger Kakaopulver^^
Ich mag ja auch Muffins und deine sehen sehr lecker aus, Danke für das rezept
schönen Sonntag
LG Leane
Sehen sehr schön aus. 🙂 Ich habe mal eine Red Velvet Torte gebacken und musste sagen, dass die Füllung echt nötig war. Sehr süß.
Liebe Grüße
Dörthe
Das steht auch noch auf meiner To-Do Liste 🙂 Die Muffins waren gar nicht übertrieben süß, sondern sehr angenehm lecker 🙂