Es wird rustikal! Vor einiger Zeit, oder besser gesagt zu meinem Abschied bei meinem Ausbildungsbetrieb habe ich neben den Überraschungsmuffins auf Odenwaldkuchen gemacht. Da meine Mutter ursprünglich Odenwälderin ist und ich mich dem Odenwald auch sehr verbunden wohne, trotz der Tatsache, dass ich Bergsträßerin bin und immer gesagt würde, die “Völker” würden sich gegenseitig hassen.
Dennoch bin ich stolz auf meine Herkunft und habe meinen (Ex-) Kollegen an der Nordsee mal ein Stück meiner Heimat zeigen wollen. Das Rezept für den Odenwaldkuchen ist simpel und eher rustikal gehalten. Eben typisch Odenwälderisch. Warum der Kuchen letzten Endes diesen Namen trägt kann ich nicht sagen. Im Großen und Ganzen handelt es sich einfach nur um einen Rührkuchen mit Äpfeln.
Aber fangen wir mal an mit dem Rezept:
Zutaten
180g Butter, Zimmertemperatur
180g Zucker
2 Pck. Vanillezucker (oder alternativ 2 EL selbstgemachten Vanillezucker)
3 Eier
180g Mehl
2 TL Backpulver
100g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Salz
1 TL Zimt
1 Apfel (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
etwas Puderzucker zur Dekoration
Und so geht’s
Vorbereitung – damit der Teig schnell zusammen kommt (Diesen Part könnt ihr aber auch weglassen)
Zuerst habe ich den Zucker mit 1 Pck. Vanillezucker (1EL) gemischt. Dann habe ich den Apfel kleingeschnitten und mit dem zweiten Pck Vanillezucker vermengt. Die restlichen trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Haselnüsse und Zimt) habe ich ebenfalls in einer separaten Schüssel gemischt.
Der Teig – Jetzt wird gerührt!
Zuerst habe ich die Butter schaumig gerührt. Anschließend die Zuckermischung und die Eier dazugegeben. Alles gut miteinander verrühren und als nächstes habe ich nach und nach die restlichen trockenen Zutaten untergerührt. Ganz zum Schluss werden dann noch die Apfelwürfel unter gehoben. Das solltet ihr mit der Hand machen, denn mit einem Mixer zerdrückt ihr eventuell die Apfelwürfel.
Backzeit – Ab in den Ofen!
Jetzt wird’s heiß! Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und dann den Teig in eine vorgefettete Form geben (Ich habe eine 26er Springform genutzt). Den Teig nun 45-55 Minuten Backen. Je nach Backofen kann die Backzeit natürlich etwas mehr variieren. Meiner war zum Beispiel erst nach 60 Minuten fertig.
Verzehrbereit – Lecker!
Den Kuchen nun aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren kann bei Bedarf noch Puderzucker über den Kuchen gegeben werden, oder ihr glasiert ihn mit Schokolade. Ich persönlich habe mich für die Puderzucker Variante entschieden.
Der Kuchen ist wirklich lecker, durch die enthaltenen Apfelstückchen ist er wirklich saftig. Die Mischung mit den Haselnüssen ist super. Wie ihr am Rezept auch schon erkennen könnt, handelt es sich um einen wirklich einfachen Kuchen, der aber super schmeckt.
Und jetzt seid ihr an der Reihe! Ich freue mich wenn ihr ihn nachbackt. Falls ihr das tut und es postet verlinkt mich doch auf den Bildern, sodass ich sie sehen kann.
Habt ihr jetzt auch Hunger auf Kuchen? Ich schon!
Allerliebst
Ein Kommentar
hmmm der kuchen sieht so unglaublich lecker aus
toll