[Lifestyle] Projekt Bilderwand

Seit ich vor 5 Jahren in meine erste Wohnung gezogen bin, hatte ich als Deko immer Urlaubsbilder an der Wand. Bis vor Kurzem habe ich hier große Leinwände hängen gehabt. Diese nehmen nicht nur unglaublich viel Platz an der Wand weg, sondern sehen auch globig aus. Ich bin nun auf gerahmte Bilder umgestiegen und möchte euch nun von meinem Projekt Bilderwand erzählen.

Warum eine Fotowand?

Wie schon erwähnt, waren mir die Leinwände zu groß und zu globig. Mein neues Zimmer ist eher filigraner und da passt eine Bilderwand aus gerahmten Bildern einfach besser hinein. Außerdem kann ich die Bilder so kleiner machen und habe dann wieder Platz für meine Südafrika & Brasilien-Flaggen, die mich an meine Zeit in den Ländern erinnern.

Muster der Bilderwand

Hier gibt es viele Möglichkeiten. Ich habe mir vorher die Bilder genommen und sie auf den Boden ausgelegt, wie ich sie anordnen möchte, und in welchem Muster ich sie hänge. Entschieden habe ich mich für ein einfaches Muster. Ich habe jeweils 3 Hochkant-Bilder und 3 Querbilder abwechselnd aufgehangen, wie ihr es auf den Bildern seht.

Kostenpunkt

Ich habe meine Bilder als Poster im Format 20x30cm bei ifolor drucken lassen. Dort habe ich auch schon meine Fotoleinwände, sowie meine Fotobücher drucken lassen. Gezahlt habe ich für 12 Bilder insgesamt knapp 60 Euro inkl. Versand. Da ich noch einen Gutschein hatte. Die Bilderrahmen* habe ich mir bei Amazon bestellt und habe insgesamt ebenfalls 60 Euro dafür gezahlt. Insgesamt habe ich für die 12 Bilder also 120 € gezahlt.

Vergleich – Fotoleinwand vs. Gerahmte Bilder

Meine Wandbilder die ich bisher hängen hatte (insgesamt 6 Stück) haben mich zwischen 30-40 € das Stück (30x60cm) gekostet. Rechnet man das hoch ist man bei ca. 240-300 Euro für die Hälfte der Bilder. Insgesamt ist die Bilderwand also nicht nur kostengünstiger, sondern nimmt auch weniger Platz weg und ich kann mehr Bilder hängen!

Bilderwand oder Fotoleinwände???

Für mich ist ganz klar die Bilderwand mit den vielen „kleinen“ Bildern der Gewinner. Die Fotoleinwände sind natürlich auch schön, aber auch sehr teuer und nicht so dekorativ. Wenn man wirklich viel reist, so wie ich und sich die Erinnerungen an die Wände bringen will, ist die Bilderwand die bessere Lösung.

Wie gefällt euch meine Bilderwand?

Allerliebst

Fashion Haul | Beauty and the beam

*Affiliate-Link


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Du magst vielleicht auch

Ein Kommentar

  1. Eine schöne Idee, seine Urlaubsfotos als Bilderwand aufzuhängen! Passt auch in mein neues Konzept. Ich plane gerade mein Wohnzimmer umzugestalten. Ich möchte mir eine richtige Entspannungs-Ecke einrichten. Dafür habe ich mir schon über haengemattenshop.com eine Hängematte bestellt. Dazu hole ich mir dann auch noch einen großen Feigenbaum, unter dem ich liegen kann. Wenn ich dann auch noch so eine schöne Bilderwand mit Urlaubsbildern daneben mache, wird das wohl eine richtig schöne Auszeit abends. Da kann ich dann immer entspannen, bis es wieder Zeit für den nächsten Urlaub ist. 🙂

    Liebe Grüße
    Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert