Ende letzten Jahres erreichte mich ein neues Buch. Als Carlsen Bloggerin bekam ich die Chance das, mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete, Buch “Nur drei Worte” von Becky Albertalli zu lesen. In diesem Buch geht es um eine Coming Out Geschichte, die total den Nerv der Zeit trifft. “Love, Simon”, so der Originaltitel wurde sogar inzwischen verfilmt und läuft im März in den Amerikanischen Kinos an. Wir müssen uns noch etwas länger gedulden und können den Film dann ab dem 28. Juni auch im Kino sehen.
Klappentext von Nur drei Worte
Ich denke an Blue – immer an Blue -, weil meine Gedanken eigentlich ständig in die gleiche Richtung wandern. Heute Morgen kam schon wieder eine Mail von ihm. In letzter Zeit schreiben wir uns fast täglich und es ist schon ein bisschen verrückt, wie oft ich an ihn denke. Heute hätte ich beinahe einen Chemieversuch in den Sand gesetzt, weil ich im Kopf eine Mail an Blue geschrieben und vergessen habe, dass ich gerade Salpetersäure in ein Becherglas goss.
Das Seltsame ist, dass Blues Mails früher so etwas Seperates waren, das nichts mit meinem sonstigen Leben zu tun hatte. Aber inzwischen habe ich eher das Gefühl, diese Mails sind mein Leben. Alles andere kommt mir vor wie ein träger Trau,, durch den ich mich schleppe.
Nur drei Worte – Doch welche?
Ich muss gestehen, ich wusste um was es in dem Buch geht. Dennoch habe ich gedacht, dass mit den drei Worten, die gemeint sind, mit denen man die Liebe gesteht. Erst nach der Hälfte des Buches wurde mir bewusst, dass es um die drei Worte geht, mit denen man sein Coming Out plant. Drei einfache Worte, denken wir. Doch wie schwierig es tatsächlich ist, wird einem durch das Lesen des Buches bewusst, auch wenn man nicht direkt betroffen ist.
Eine ergreifende Geschichte – Wer ist Blue?
Während des Lesens fragt man sich immer wieder wer Blue wirklich ist. Ich glaube ich habe vier oder fünf verschiedene potenzielle Blues gefunden. Doch im Endeffekt lag ich mit jeder Idee falsch. Man macht sich selbst auch Gedanken und will, dass Simon seinen Blue endlich findet. Die Geschichte, die abwechselnd durch Chat-Verläufe und normal geschriebene Kapitel wechselt, ist einfach nur ergreifend. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, dass das Buch verfilmt wurde. Denn dieses Buch hat diese Verfilmung definitiv verdient. Eine Coming-Out Geschichte unter Jugendlichen, unter Druck des Internets und der Gesellschaft. Genau das ist leider die Realtität.
Kennt ihr das Buch schon?
Allerliebst