5 Schritte zur perfekten Maniküre [Tutorial]

5 Schritte zur perfekten Maniküre [Tutorial] | Beauty and the beam

Ich glaube jeder von uns kennt das Problem, man lackiert einen Lack und er will einfach nicht halten. Das Problem liegt meistens nicht am Nagellack, wie viele denken, sondern an der Vorbereitung des Nagels. Deswegen möchte ich euch heute zeigen, was ich mache, um den Nagellack lang anhaltend zu machen. Direkt zu Beginn möchte ich mich hierbei bei meinem Handmodel bedanken. Da ich selbst Gelnägel trage, habe ich in meiner Bekanntschaft nach einem Model gesucht und eines gefunden. Also danke, dass du das mitgemacht hast.

1 – Handpeeling

5 Schritte Maniküre (1)

Zuerst solltet ihr eure Hände Peelen… Das vielleicht nicht vor jeder Maniküre aber zumindest 1 Mal die Woche. Das dauert keinesfalls lange. Ihr könnt ein normales Handpeeling nutzen. Ich nutze am liebsten das Aloe Vera Hand Gel von Catherine in Verbindung mit Brausepulver. Diese Methode wurde mir vor 2 Jahren auf der Catherine Lac Party mit Natascha Ochsenknecht vorgestellt und ich liebe diese Methode. Nicht nur die Produkte sind toll, sondern auch der Nebeneffekt mit dem Sprudeln ist total cool. Aber wie gesagt, ihr könnt auch einfach ein normales Körperpeeling oder Handpeeling nutzen.

2 – Nagelhaut zurückschieben/entfernen

5 Schritte Maniküre (2)

Was ihr definitiv vor jeder Maniküre machen solltet, ist die Nagelhaut zurückschieben und gegebenenfalls entfernen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Nagelhautentferner, der die Nagelhaut einweicht, sodass ihr sie einfacher zurückschieben könnt. Dafür könnt ihr entweder einen ProPusher nutzen oder ein ganz normales Pferdefüßchen.
Um die Nagelhaut zu entfernen könnt ihr entweder ein Nagelhautmesser nehmen – aber Vorsicht! Damit kann man sich sehr leicht weh tun – oder ihr habt einen Fräser, damit kann man es auch ganz einfach entfernen. Aber auch hierzu sollte man geübt sein.
Wenn ihr nicht mit solchen Geräten arbeiten solltet, würde ich die Nagelhaut wirklich nur zurückschieben, damit seid ihr auf der sicheren Seite, denn bei einer Maniküre, sollte man die Nägel pflegen und sich nicht selbst verletzen.

3 – Nägel kürzen/ in Form feilen

5 Schritte Maniküre (3)

Der nächste Schritt ist, die Nägel alle einheitlich in Form zu feilen und wenn gewünscht zu kürzen. Hierbei ist wichtig, dass ihr von der Mitte des Nagels nach außen feilt. Nur in eine Richtung, denn sonst kann es passieren, dass sich die Nagelschichten voneinander spalten und das möchte glaube ich keiner. Viele plagen sich mit splitternden Nägeln herum, und das kann durchaus eine Ursache sein, muss aber nicht. Zum Feilen solltet ihr eine möglichst feine Feile nutzen und wenig Druck auf den Nagel ausüben.
Mit dieser Methode dauert das Feilen zwar etwas länger, ist aber definitiv besser für die Nägel und damit hält auch der Nagellack besser.

4 – Glanz entfernen /Nagel anbuffern

5 Schritte Maniküre (4)

Der vorletzte Schritt ist den Nagel anzubuffern und somit den Schein vom Nagel zu nehmen. Dies ist wichtig, denn auf dem Nagel könnte sich fett befinden, und das löst nicht nur Gel sondern auch Nagellack ab. Deswegen solltet ihr wirklich darauf achten, dass ihr allen Glanz von euren Nägeln entfernt. Am besten geht das mit einem Buffer. Nehmt bitte keinen normalen Feilen dazu, wenn ihr es nicht gewohnt seid, denn damit könnt ihr mehr als nur den Glanz von euren Nägeln nehmen und sie total ausdünnen. Und das möchte glaube ich keiner.
Achtet beim Anbuffern darauf, dass ihr auch damit nicht zu viel drück ausübt, sondern lediglich den Nagel etwas anraut und den Glanz entfernt. Das macht euren Nägeln soweit gar nichts. Achtet darauf, dass ihr auch die Nagelränder vom Glanz erlöst, so hat der Nagellack keine Chance mehr abzusplittern.

5 – der richtige Unterlack

5 Schritte Maniküre (6)

Der letzte Schritt ist wohl wichtig, aber nichts, ohne die 3/4 Schritte davor. Ich nutze am liebsten den Catherine Calcium Lack. Wenn ihr starke Rillen in den Nägeln habt, solltet ihr aber lieber einen Rillenfüller als Unterlack nehmen. Wichtig bei einem Unterlack ist, dass er nicht dick ist, denn zu dicke Nagellacke sind ebenfalls ein Grund, warum der Nagellack absplittert.
Den Unterlack solltet ihr auch zum Ummanteln der Nagelspitze nehmen. Das Ummanteln der Nagelspitze ist wichtig, dass der Lack vorne nicht absplittert. Zusätzlich schützt es auch noch den Nagel.

Jetzt ist es Zeit für die Farbe, das Design oder was auch immer euch vorschwebt. Für euch habe ich jetzt noch ein paar Bilder die während unseres Experiments entstanden sind und die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen und euer Nagellack hält durch die Tipps länger auf euren Nägeln. Bei meinen Freundinnen hält der Nagellack mit der Methode teilweise über eine Woche mit Design. Und das trotz Sport und allem.

Wie bekommt ihr euren Nagellack langanhaltend?

Allerliebst

Namensbanner_Neu

5 Schritte Maniküre (7)5 Schritte Maniküre (10)5 Schritte Maniküre (11)5 Schritte Maniküre (12)

Du magst vielleicht auch

3 Kommentare

  1. Schöner, ausführlicher Beitrag.
    Leider sind meine Nägel trotz vielen Tipps & Pflege so dünn, dass sie immer abbrechen, daher trage ich schon recht lange Gelnägel mit einer bestimmten Länge, da ich mich dann einfach weiblicher & wohler fühle. Ich lackiere meine Gelnägel aber sehr gern alle paar Tage neu & vielleicht hast du einen Tipp für mich, wie Nagellack schneller trocket 🙂

    1. Ich trage auch Gelnägel seit inzwischen 8 Jahren… Aber mit Design…
      Wie Nagellack schneller trocknet… Nunja, keinesfalls pusten, denn das bringt Luftbläschen in den Lack. Es gibt solche Sprays oder Tropfen, davon halte ich aber persönlich nichts. Die Lacke lieber in dünnen aber mehreren Schichten auftragen und einen schnelltrocknenden Überlack verwenden. Da kann ich zum Beispiel den von Jolifin empfehlen 🙂
      Allerliebst <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert